Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind zwingend notwendig, andere erhöhen den Funktionsumfang der Seite und damit auch den Komfort des Besuchs. Optionale Cookies können hier akzeptiert oder abgelehnt werden. Datenschutz
LaTeX ist ein hochwertiges Textsatzsystem, das häufig zur Erstellung wissenschaftlicher und mathematischer Dokumente verwendet wird, da es eine leistungsstarke Handhabung von Formeln und Verweisen bietet. Es ermöglicht den Benutzern, die Dokumentstruktur über Befehle zu definieren, was eine präzise Formatierung und Layoutkontrolle ermöglicht. Aufgrund seiner Flexibilität und der professionellen typografischen Ergebnisse ist LaTeX in der Wissenschaft und Forschung äußerst geschätzt und wird oft als das beste Werkzeug für anspruchsvolle Publikationen angesehen.
LaTeX ermöglicht überlegene Typografie ohne mühsame Formatierung und produziert Dokumente in höchster Druckqualität. Aus diesem Grund akzeptieren viele Verleger wissenschaftliche Einreichungen lediglich im LaTeX Format.
LaTeX ist kostenlos! Die Textsatzsprache LaTeX ist quelloffen, kostenlos nutzbar, und funktioniert unter Windows, Mac und Linux gleichermaßen gut. Skriptdateien werden zu fertigen PDF- und Bilddateien kompiliert, wodurch der Nutzer selbst bei der Wahl des genutzten Texteditors freie Hand hat und sich so in keiner Weise von einem kommerziellen Anbieter abhängig macht. Ausgabedateien, die über LaTeX-Code generiert wurden, sind stets exakt reproduzierbar und nicht abhängig von Änderungen des Betriebssystems oder des genutzten Editors.
LaTeX bietet unbegrenzte Möglichkeiten, von der Erstellung professioneller PDFs über die Datenvisualisierung in Form hochauflösender Vektorgrafiken bis hin zu interaktiven Bildschirmpräsentationen mit Multimedia-Inhalten. Da die Nutzer- und Entwicklergemeinschaft sehr groß ist und stetig wächst, haben sich seit der Einführung von LaTeX im Jahr 1984 unzählige hochspezialisierte Drittanbieterpakete etabliert, die kostenlos genutzt werden können.
Zum Vergleich sehen Sie im Folgenden eine PDF, die aus Word erstellt wurde, und eine mit identischem Inhalt, aber über LaTeX generiert. Beide PDFs wurden ohne spezielle Formatierungsanpassungen erstellt. Es ist eindeutig erkennbar, dass LaTeX in Sachen Zeichensetzung und Formeldesign deutlich professionellere Ergebnisse produziert.
Gerne nehmen wir Stellung dazu, ob die Nutzung von LaTeX bzw. eine LaTeX-Schulung für einen speziellen Anwendungsfall sinnvoll ist. Hier geht es zum Kontaktformular.