Was ist Git?

Logo - Git

Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem, das zur Verwaltung von Dateien und Projekten aller Art verwendet wird. Es ermöglicht das Nachverfolgen von Änderungen, die Zusammenarbeit im Team und das einfache Zurücksetzen auf frühere Versionen. Dank seiner Flexibilität und Leistungsfähigkeit ist Git in vielen Bereichen, nicht nur in der Softwareentwicklung, weit verbreitet.

Git und auf Git basierende Systeme sind die erste Wahl bei der Versionskontrolle zur Zusammenarbeit an größeren Projekten. Jeder Nutzer erhält eine Kopie sämtlicher Projektdateien, inklusive der gesamten Änderungshistorie, und kann auf diesem Stand Änderungen am Projekt vornehmen. Hierdurch entstehen neue Abzweigungen in der Historie (sogenannte Branches), die im Anschluss zu einem neuen Stand des Projekts zusammengefasst werden können. Git bietet hierzu die entsprechenden Werkzeuge.

Git ist kostenlos!, quelloffen und funktioniert unter Windows, Mac und Linux gleichermaßen gut. Zudem ist Git dafür konzipiert, effizient und schnell zu sein, wodurch es sich sowohl im universitären als auch industriellen Umfeld als erste Wahl für die Versionskontrolle etabliert hat.

Git speichert die gesamte Änderungshistorie aller Dateien. Damit ist es quasi unmöglich, Projektdateien zu korrumpieren oder versehentlich zu löschen, da jeder frühere Zustand dieser Dateien stets wiederherstellbar ist. Insbesondere bei der Zusammenarbeit an Projekten mit vielen Dateien ist dies ein extrem mächtiges Werkzeug.

Gerne nehmen wir Stellung dazu, ob die Nutzung von Git bzw. eine Git-Schulung für einen speziellen Anwendungsfall sinnvoll ist. Hier geht es zum Kontaktformular.